Warum läuft meine Öl-Heizung immer bis in die Temperaturbegrenzung?
Hallo,
ich brauche Hilfe zu einer Öl-Heizung mit Trimatik-MC Best.-Nr. 7450 263
(Einfamilien Haus mit Heizkörper und Warmwasser)
Ich wohne hier neu und habe diese Öl-Heizung übernommen.
Anfang Januar war der Schornsteinfeger hier und hatte keine Mängel.
Dann kurz darauf viel die Heizung aus, Tank leer und wieder 2500 Liter rein getan. (1000 L hielten nur für die letzten 5 Monate wo die eigentlich zum Teil nur Warmwasser nutzte)
Die Tage habe ich mich gewundert warum die Heizung noch voll heiß ist spät in der Nacht
und bin dann in den Heizungsraum um die Werte zu kontrollieren.
Nach 1 Tag intensiver Beschäftigung mit der Heizungsanlage heute mußte ich feststellen das die immer
wieder an geht bis in den Temperaturbegrenzer läuft und dann eine Weile wartet und dann macht die das wieder.
Laut eingestellter Heizkennlinie und Niveau dürfte die das aber gar nicht tun.
Jedenfalls ist die Vorlauftemperatur mit fast 80 Grad arg übertrieben.
Rücklauf war zwischen 20 und 50°C auf dem Tag verteilt.
Die Heizkennlinie und Niveau Poti habe ich jetzt beide auf minimum.
60 Grad Vorlauf war eigentlich mein Ziel. Irgendwie wird die Heizkennlinie und Niveau ignoriert.
Ist es möglich das jemand die Potis überdreht hat weil die scheinen keinen Anschlag zu haben?
Außentemperatur wurde in der Heizung bei der Fragezeichen Taste mit 6°C angezeigt.
Selbst bei der Nachtabsenkung mit Modus Frostschutz brennt die bis in den Temperaturbegrenzer.
Habe auch die Codierung angesehen und frage mich wieso da Werte sind und auch Stell-Potis für die Heizkennlinie. Fast alle Funktionsarten in den Funktionsbereichen waren dazu auf 0.
Einen Vorlauftemperatur Fühler scheint es nicht zu geben, nur Kesseltemperatur. Kesseltemperatur scheint in der Uhr über die ? Taste auch richtig zu sein. WarmWasser zum duschen etc. wird mit 45° angezeigt.
Bei der Fehlerdiagnose (1-3) konnte ich nur erkennen das die meint eine Fernbedienung fehlt.
Der Schornsteinfeger Modus ist auch aus, hatte gelesen das son Schalter auch eine Ursache sein kann.
Wenn die Heizung nicht brennt und man diesen Schornsteinfeger Schalter tätigt höre ich zumindest das die Pumpe an/aus geht darum glaube ich das es der Schalter ganz ist. Durchmessen war mir auch nicht möglich weil da noch eine Platikabschottung drum ist, hatte die Trimatik jedenfalls mal aufgemacht.
Woran kann man noch erkennen ob die Heizung im Schornsteinfeger Modus läuft oder auf Normal?
Die Regler für Tag und Nacht habe ich auf 20°C und 14°C stehen.
Die Schaltzeiten sind Morgens um 6 Uhr an und um 21 Uhr aus.
Die Nutzwasser Temperatur ist auf weniger als 40°C eingestellt.
Meine Vermutungen sind: Stell-Potis für die Heizkennlinie/Niveau überdreht oder falscher Widerstand, sollte ich die mal vom minimal Wert auf Verdacht weitere 360 nach links drehen? Schornsteinfeger Modus Schalter, hat der evtl. mehr als einen Schaltkontakt?
... Mehr anzeigen