Guten Morgen Franky, vielen Dank für Deine Antwort. Bisher war es immer so, daß neben dem Sonne/Mond-Symbol auch die Solltemperatur des eingestellten Modus angezeigt wurde, also beim Sonne-Symbol 22°C und beim Mond-Symbol 20°C. In der ViCare-App wird ebenfalls die zum Modus passende Solltemperatur angezeigt. Dort wurden auch 20°C angezeigt. Auf dem Display der Steuerung und in der Vitotrol-Plus-App wurde hingegen die Solltemperatur des Normalbetriebs angezeigt, jedoch das Mondsymbol, die Frostschutz-Schneeflocke und der Eco-Button unterhalb der Temperatur war in der Vitotrol-App nicht anklickbar. Auch die Vorlauftemperatur des Mischerkreises passte zum Normalbetrieb. Das bedeutet für mich, daß die Heizung zwar den Absenkmodus fährt (Mondsymbol), aber äußere Umstände sie dazu bringen, den Absenkmodus zu beenden und stattdessen die Temperatur anzuheben bis zum Maximum, also dem Normalmodus. So ist dies auch in der Anleitung auf Seite 140 beschrieben. Soweit ich dies verstanden habe, sind lediglich die Parameter F8 und F9 des Heizkreises dafür verantwortlich. Mehr als Parameter F8 auf "-61" stellen, kann ich nicht tun. Was ich vor Kurzem gemacht habe, ist den Parameter 90 bei Allgemein von 128 auf 1 zu stellen. Dies ist die Zeitkonstante für die geänderte Außentemperatur. Mir fiel auf, daß ich erst ca. 24 Stunden nach einer klirrend kalten Nacht einen Mehrverbrauch feststellte. Ich brauche ja die Wärme in der kalten Nacht, nicht erst in der Nacht danach, wo es evtl. schon wieder wärmer ist. Die erste kalte Nacht lieferte die Heizung auch nicht ausreichend Vorlauftemperatur und in der nächsten Nacht nach dem letzten Frost wurde zu viel Wärmeleistung zur Verfügung gestellt.. Der erhöhte Verbrauch verschob sich also um ca. 24h nach hinten mit der Einstellung 90:128. Aber diese Einstellung sehe ich auch nicht als verantwortlich für den Wechsel in den Normalmodus bei Temperaturen nahe oder unter 0°C. Zumindest läßt die Beschreibung des Parameter diesen Schluß nicht zu.
... Mehr anzeigen