Hallo, bin mal ein Stück weiter. So wie das aussieht läuft die Pumpe separat versorgt, doch. Dauert halt ein bisschen bis das heiße Wasser die doch recht lange Rücklaufstecke zurückgelegt hat. Die Pumpe hat ja auch keine riesen Fördermenge. Die Versorgungsspannung von Port 21 fehlt aber nach wie vor. Das scheint das eigentliche Problem zu sein. Unter der Abdeckung was man so durch die Lüftungschlitze sieht, sitzt auch kein weiteres Erweiterungsbord H1, wie ich Anfangs dachte. Es ist nur die große Hautplatine mit allerhand Relais und ein paar eingelöteten Sicherungen (1A). Davon sicher auch eine für die Brauchwasserzirkualtionspumpe. Alles andere sollte mich wundern. Laut Blockschaltbild auf dem Gehäuse müssten die Erweiterungsboards H1 und H2 rechts neben der Hauptplatine sitzen. Beide gut zugänglich. Ist bei mir nicht der Fall, da befindet sich nur ein Board 7436049. Da ist lediglich die Speicherladepumpe, angeschlossen, mehr nicht. Da die Pumpe läuft, werde ich die nun über eine Zeitschaltuhr ansteuern und gut ist. Die Hauptplatine rauszunehmen um die Sicherung zu wechseln, ist mir im Moment, noch dazu im Winter, den Aufwand nicht wert. Zumal immer das Risiko besteht, das hinterher was anderes nicht geht. Don't touch an runnig System. Eine Weisheit, die sich in 30 Jahren Servicestätigkeit nicht unbestätigt blieb. Eine festverbaute Sicherung natürlich eine super Sache, nur für wen? Das dürfte richtig teuer werden. Tschüß Knut
... Mehr anzeigen