Hallo zusammen, heute war der Schornsteinfeger vor Ort und hat geprüft, ob die Anlage richtig läuft. Von seiner Seite aus ist alles in Ordnung, der Kamin ist frei (von unten mit einer Kamera und vom Dach aus hat er das geprüft). Er hat auch an der Anlage diverse Messungen durchgeführt und bestätigt, dass von seiner Seite alles in Ordnung ist. Während er die Anlage wieder eingeschaltet hat, hat er gesehen wie die Anlage gerappelt und gedonnert ist und laute Verpuffungen stattfanden, was der Mitarbeiter von Viessmann auch erlebt hat, woraufhin wir den Schornsteinfeger bestellen sollten. Seit ca. 2 Wochen fällt die Anlage immer wieder aus und zeigt die Fehlermeldung EF. Der Viessmann Mitarbeiter hat den Fehler in der Anlage auch gesehen. Die Temperaturen in der Anlage hat der Viessmann Techniker eingestellt, und wir haben daran nichts verstellt. Ein weiteres Problem neben dem Gasverbrauch ist ja auch, dass die Wärme nicht in den Wohnräumen genügend abgegeben wird (Bsp. ein 15 qm großes Zimmer wird den ganzen Tag mit einem Heizkörper auf Stufe 5 beheizt und erzielt maximal 19,5 Grad, Fenster und Türen sind geschlossen). Wenn Sie sagen, dass es nichts ungewöhnliches ist, wenn ein Brennwertgerät permanent läuft und lange Laufzeiten gewollt sind, kann ich das nicht nachvollziehen - sollte der Gasverbrauch und einhergehenden Kosten mit einer neuen Gasbrennwerttherme nicht eher reduziert werden als erhöht? Die Anlage läuft bereits seit 6 Jahren, davon lief sie 4,5 Jahre einwandfrei (und natürlich auch besser als die alte Schäfer-Anlage). Abgerechnet wird bei uns nicht nach Schätzung, sondern nach dem tatsächlichen Ist-Verbrauch den wir einmal jährlich angeben. Dieses Jahr mussten wir den Stadtwerken sogar per Bild den Zählerstand bestätigen, weil sie nicht glaubten dass es richtig abgelesen wurde - wurde es aber leider.
... Mehr anzeigen