Guten Morgen, mein HB war vorgestern da und hat alle Pumpen (Sole/Speicherlade/Heizkreis) geprüft, sie funktionieren nach seiner Aussage einwandfrei. Nach tel. Rücksprache mit de VM KD sollten die Rückschlagventile an den Pumpen gereinigt werden, was aus Zeitgründen nicht geschehen ist. Stattdessen hat er die Durchflussmengen an den Heizkreisen der FBH (EG und OG) erhöht. Danach ging die Vorlauftemperatur von 60 Grad gleich zurück auf ein annähernd normales Niveau. Seiner Aussage nach waren die Durchflussmengen von Beginn an, also seit Erstinstallation falsch eingestellt (Durchfluss überall um die 1l/Min außer im Bad/OG da waren es 1,5l/Min jetzt überall zwischen 2 und 2,5 l/Min). Fortan an ist es im Haus spürbar wärmer geworden, auch der Fehler „Fehler in der Kältekreisregelung 05 bzw 07“ ist seitdem nicht mehr aufgetreten, was eigentlich seit Erstinstallation immer wieder der Fall war, wobei sich diese Meldung immer selbst reguliert hat und kein Fehlercode hinterlegt war. Seitdem laufen Heizkreis und Speicherladepumpe fast ununterbrochen. Ist das normal? Bedeuten mehr Durchfluss auch höhere Stromkosten? Heizkennlinie 0,5 0K Nun habe ich das Problem, dass das Bad nicht mehr „richtig“ warm wird. Was kann ich hier ändern, damit wir wieder 23-24 Grad haben (wir haben kleine Kinder)? Außerdem wird die Wassersolltemperatur von 51Grad nicht erreicht, laut WP-Anzeige bleibt die Temperatur im Speicher bei 45-46 Grad (Tempfühler oben), was wir auch bei ENTNAHME des Wasser als zu kühl wahrnehmen? Was kann ich hier einstellen, damit die Temperatur wieder passt? Bei Aktivierung der 1x Wasserbereitung steigt die Temperatur bis 48 Grad… Vielen Dank! Viele Grüße
... Mehr anzeigen