Wenn die Anlage mit falschen Druckparametern in Betrieb genommen wurde wird das Glycol in den Stagnationsphasen eher thermisch zersetzt. Außer daß es dunkel wird, wird es auch sauer und schädigt so langfristig das Material. Bei Anlagen die korrekt eingestellt sind und bei denen es kaum Stagnationsphasen gibt, hält das Glycol jahrzehntelang. Ist das ganz krass anders muss das Glycol jährlich erneuert werden. Schau einfach deinem Fachmann bei der nächsten Wartung über die Schulter. Bei der Wartung muss die Anlage drucklos gemacht werden. Dazu gibt man das aufgefangene Glycol in den Vorlagebehälter des Spülgerätes. Sieht das wie Karamalz aus kannst du den Fachmann darau ansprechen.
... Mehr anzeigen