Es scheint irgendwas mit der entstehenden Wärme zu tun zu haben. Die Ansteuerung des Verdichters erfolgt über die Grundleiterplatte der Regelung über den EEV-Regler zum Verdichterschütz. Demnach kann der Fehler nur bei einem der Bauteile liegen. Das Verdichterschütz würde ich vom Gefühl her ausschließen und wenn während der Verdichterabschaltung die Spannung von der Grundleiterplatte noch vorhanden ist, kann nur ein Defekt an der EEV-Leiterplatte vorliegen, die die Ansteuerung immer wieder unterbricht. Würde ein Fehler im Kältekreisbetrieb dafür sorgen, dass der EEV-Regler die Ansteuerung unterbricht, würde auch eine Meldung an die Wärmepumpenregelung gesendet sowie angezeigt werden. Viele Grüße °fl
... Mehr anzeigen