Für einen konstanten Gasdruck ist das Versorgungsunternehmen zuständig. Diese können eine Prüfung durchführen. Im Schaufenster am Gasfeuerungsautomaten werden bei einer Störung Symbole und Zahlen angezeigt. Das ist nur eine Walze die sich dreht und dann entsprechend stehenbleibt. Im normalen Heizbetrieb ist es nicht zwingend notwendig, dass Temperaturen bis 70°C gefahren werden. Die Kesseltemperatur ist abhängig davon, welche Heizkennlinie (Raumsolltemperatur, Neigung, Niveau) eingestellt ist. Im Zusammenspiel mit der Außentemperatur wird dann eine Kesseltemperatur errechnet, die benötigt wird, um die gewünschte Raumsolltemperatur zu erreichen. Daraus resultieren bei dir die 40 - 45°C Kessel/Vorlauftemperatur. In der Warmwasserbereitung passt das mit den 70°C. Ich denke mal die Warmwasser-Solltemperatur steht bei dir auf ca. 50°C. Die Laufzeit im normalen Heizbetrieb ist mit 2 Minuten allerdings zu kurz. Das kann jetzt daran liegen, dass die Wärmeabnahme zu gering ist, weil z.B. die Heizkreispumpe altersbedingt zu wenig Leistung hat. Hast du zwei getrennte Pumpen für Heizung und Warmwasser? In der Warmwasserbereitung läuft der Kessel normal durch, bis der Warmwasser-Sollwert erreicht ist? Grüße °pa
... Mehr anzeigen