Habe die Antwort auf die letzte Frage in der Community gefunden: bei meiner Vitodens ist die Zusatzplatine H1 eingebaut, dort habe ich das Ventil angeschlossen und die Codierung 53 auf "externe Speicherpumpe" gestellt. Jetzt geht es! Da die Gummidichtungen an den Anschlussstücken extrem undicht waren, wir auf die Überströmvorrichtung verzichten konnten und an anderer Stelle schon ein Überdruckventil eingebaut ist, haben wir das alles entfernt und den Kessel direkt mit dem Specherkreis verbunden. Das Thermostatventil haben wir inzwischen wieder ausgebaut. Durch Reduzierung der Pumpendrehzahl auf 20% ist nun einerseits ein Verwirbeln der Speicherschichtung weitgehend vermieden und ich bekomme schnell höhere Kesseltemperaturen, zwischen 45° und 60°, da ich die max. Temperatur des Kessels auf 60° begrenzt habe. Zu Beginn des Speicherladens tröpfelt nun reichlich Kondensat aus der Therme und reduziert sich erst am Schluss bei den höheren Kesseltemperaturen. So habe ich doch noch etwas vom Brennwertnutzen. Hurra, alle Fragen gelöst. Herzlichen Dank nochmals, Franky!
... Mehr anzeigen