Hallo, ich besitze seit einpaar Tagen die oben genannte Anlage. Da bei mir kein Hydraulischer Abgleich gemacht worden ist, ist EIN Heizkörper im Dachgeschoss sogut wie kalt. Wird allerdings durchströmt und ist entlüftet. Es wird auch kein hydraulischer Abgleich angestrebt, sodass das Problem nun anders gelöst werden soll, nämlich: 1) Entweder die Vorlauftemperatur erhöhen, was natürlich mehr Energieverbrauch bedeutet. 2) Oder keine Nachtabsenkung, vermutlich auch mehr Energieverbrauch 3) Leistung der Umwälzpumpe erhöhen, ebenfalls mehr Energieverbrauch Ich habe die dritte Methode ausprobiert und in der Codierebende E7 und E6 auf jeweil 100 % gestellt (wird aber vermutlich noch nach unten angepasst). Die Frage ist nun wieviel Strom verbraucht die Pumpe, wenn die Drehzahl auf 100% steht? Im Datenblatt file:///home/w/Downloads/DB-5368749_Vitodens_222-F.pdf steht zwar E7 und E6 sind im Auslieferungszustand auf 45% und 60% eingestellt. Auf der anderen Seite ist jedoch die elektrische Leistungsaufnahme im Auslieferungszustand auf 12 Watt eingestellt. Entsprechen die Drehzahl 45% etwa 12 Watt Leistungsaufnahme? Haben Sie Informationen für mich wie hoch die elektrische Leitungsaufnahme bei welche Drehzahle jeweils ist? Grüße Waldemar
... Mehr anzeigen