Hi, hab die Heizung wieder eingeschaltet und vorher alle Heizkörper aufgemacht, scheint zu funktionieren. Trotzdem ist dieses Verhalten nicht befriedigend. Anfang des Jahres war es ähnlich und da ging dann nach der Überhitzung nichts mehr. Als Störfunktion kommt F2, was ja nach bisherigen Kenntnisstand hin kommen würde. Warmwasser ist immer eingeschaltet, Heizung nur wenn es sehr kalt ist (das Haus ist sehr gut isoliert). Merkwürdig ist, dass seit der Reparatur die Heizung extrem hochfährt, obwohl nur 18 Grad Raumtemeratur eingestellt ist, ist hier immer eine Bullenhitze, wenn sie eingeschaltet ist, mein Termometer zeigt da mitunter 23 bis 25 Grad an. Weiter runterregeln geht ja nicht mehr. Außentemperatur wird wohl korrekt angezeigt, soweit ich das heute mal überprüft habe. Den ganzen Sommer über war nur Warmwasser eingeschaltet und es gab keine Probleme. Die 100 Grad könnten schon realistisch sein, irgendwo kam sogar Wasser aus den Ventilen. Was die Wassertemperatur angeht, scheint die auch ok zu sein, da gibts keine Probleme, habe meist 50 Grad eingestellt, ab und zu schalte ich mal zum Entkeimen auf 60 Grad, wenn ich dann nachmesse (Badewanne etc.) scheint das auch zu stimmen. Gruß Meinolf
... Mehr anzeigen