Hallo berndste, Danke für die Info. Ich habe mich auch erst einmal damit abgefunden. Bei mir treten die kurzen Brennerstarts nur im Heizbetrieb (Winter) auf. Dann aber unabhängig von der Tageszeit (trotz Nachtabsenkung). Interessanterweise gibt es auch bei mir dieses Problem erst seit Wechsel der LGM29 (Viessmann 7822554) und zwar von einem auf den anderen Tag. Ich hatte danach auch alles Mögliche kontrolliert und geprüft, nur die Umwälzpumpe nicht. Vorher gab es ja keine Probleme damit. Weiterhin fiel mir nach dem Tausch auf, dass der Lüfter mit wesentlich höheren Drehzahlen vor allem beim Start läuft/brummt. Ich vermute, da es sich bei der LGM29 (7822554) um eine Art Universalsteuerung handelt (sie passt schliesslich f. eine ganze Reihe von GasBernnwertgeräten von Viessmann), dass man bei Viessmann Kompromisse hat machen müssen. Somit ist die Steuerlogik und Auswertung u.U. nicht die gleiche wie auf der alten heizungsspezifischen LGM29 (LGM29.22B2000), aber das verrät Dir natürlich keiner, auch auf Nachfrage nicht. Meine alte LGM29 fiel aus mit FE Fehler. Einem sehr bekannten Problem / Konstruktionsfehler (hier löten sich durch zu grosse Ströme Bauteile aus der Platine). Es gibt einige Anbieter, die diesen Fehler recht einfach und günstig beheben, aber das hab' ich bisher nicht gewagt machen zu lassen. Es ist immerhin die Steuerung des Brenners. Ich danke Dir für dein Info. Ich war im Glauben nach dem Pumpenwechsel bei Dir wäre das Problem gelöst. Da habe ich mir wohl falsche Hoffnungen gemacht. Wir werden wohl weiter mit den Unzulänglichkeiten der LGM29 (7822554) leben müssen. Viele Grüsse willand
... Mehr anzeigen