Hallo kaikremer, nein, das wäre nicht sehr sinnvoll. Bei dieser Kompakt-Luftwärmepumpe gilt es in der Regel folgende Punkte zu beachten, damit eine konstante Auslauftemperatur gewährleistet werden kann. Der Durchlauferhitzer muss immer freigegeben sein, damit bei zu hoher Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert schnell nachgeheizt werden kann. Weiterhin darf die max. Zapfrate von etwa 13L/min. nicht überschritten werden, da es sonst zur Durchmischung des Speicherinhaltes kommt. Die Reduzierung der Hysterese, wie mein Kollege schreibt, ist eine weitere Möglichkeit, damit die Wärmepumpe zeitnah die Nacherwärmung aufnimmt. Beste Grüße, °ch
... Mehr anzeigen