Hallo liebes Team, ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine Vitocaldens 222-f einbauen lassen. Bis heute habe ich mit dem Warmwasserprobleme. Es wurde bereits die komplette Steuereinheit gewechselt, sowie alle Einstellungen überprüft. Auch war bereits ein Vissmann-Kundendienstmonteur vor Ort. Die Auslaufmenge wurde überprüft und nochmals alle Daten abgeglichen. Bei wärmeren Außentemperaturen komme ich mit der Warmwassermenge gerade noch so aus. Jetzt wo es wieder kälter draußen wird fängt mein Problem wieder richtig an... . Wenn wir in die Wanne wollen, kommt bis ca. 1/4 (maximal nicht mal 1/2) der Wanne angenehm warmes Wasser. Meistens ist im Bereich von 1/4 bis 1/2 die Auslauftemp. maximal 40 °. Die Speichertemp. sinkt (wie gestern gesehen) bis auf 30° ab. Die Wanne hat eine größe von 1,8m x 0,8. Ich weiß , dass die Wanne ein großes Volumen hat, ABER eine Heizungsanlage mit diesen Leistungswerten und sogar mit einem Bivalentbetrieb von 2 Wärmeeerzeugern müsste es locker schaffen, dass Wasser durch zuerwärmen , gerade weil ich über 5 Mintuen warten muss bis ich den nächsten Teil der Wanne einlassen könnte. Die Warmwasserspeichertemp. ist übrigens auf 50° eingestellt, da bei höheren Werten die "Nacherwärmung" vom Brennwertgerät über das Steuerventil auf die Wärmepumpe trifft und die Wärmepumpe somit in Störung A9 geht ! Der Hysterie-Wert wurde auch bereits ein wenig runter genommen, sodass die Warmwassererzeugung schneller startet als üblich. Gibt es einen Lösungsansatz oder ein bekanntes Problem, was dies verursacht ? Gerade durch die Fehlerhafte Steuerung am Anfang ( Heizungsanlage taktete viel zu hoch, Vorlauftemperaturen stimmten überhaupt nicht usw usw) konnte ich im übrigen keine Ersparniss feststellen. Ich bitte um Hilfe, da ich bis jetzt mit dieser Anlage so nicht zufrieden sein konnte. 😞 Mit freundlichen Grüßen Müller
... Mehr anzeigen