Hallo Patrick, >Der Energieaufwand ist dann wesentlich geringer als morgens mit voller Leistung zu heizen bis alle Räume die Temperatur erreicht haben. Diese Aussage ist so pauschal nicht korrekt. Das mag bei einer Wärmepumpe stimmen, bei der sonst der Heizstab einschaltet, bei einem Gaskessel ist der Energiebedarf nie höher um die Anlage wieder aufzuheizen. Der Grund ist, dass je geringer die Temperatur zwischen innen und außen ist, desto geringer sind die Wärmeverluste. Alles andere würde dem Energieerhaltungssatz widersprechen .Bei einer Nachtabschaltung fallen auch keine Bereitschaftsverluste an und die Umwälzpumpe ist abgeschaltet. Selbstverständlich muss dem Haus entsprechend zeitig wieder aufgeheizt werden. Mit Hilfe der Codieradressen F8 und F9 lässt sich auch eine automatische Aufhebung der Nachtabsenkung/abschaltung einstellen, so dass es immer ausreichend warm ist. Weiterführende Informationen: https://www.ikz.de/uploads/media/603--060.pdf Gruß Heizing
... Mehr anzeigen