Patrick, danke für Deine Antwort. Die Regelung habe ich nicht getauscht. Habe nur von Vitotronic 100 und Vitotrol 100 auf die Vitotronic 200 mit Außentemperatursensor aufgerüstet. Die Regelung musste ich dann in der Codierebene 2 auf witterungsgeführten Betrieb umstellen. Das hat alles gut geklappt. Nachdem ich mich hierfür mit den Codierebenen beschäftigen musste, bin ich auf die Möglichkeit zur Drosselung der Pumpedrehzahl über E6 und E7 gestoßen. Dass, wie Du schreibst, schon bei 40% Drossellung Schluss ist, könnte ich mit meiner Erfahrung an der Anlage bestätigen. Aktuell habe ich 31:10 sowie E6 und E7 von 0-10%. Die Voreinstellung der Ventile auf 6 und die Thermostate alle abgeschraubt bzw. offen auf 5. Sobald ich etwas zuschraube wird es tendenziell lauter. Da die Anlage nicht mehr in der Garantie ist, könntet Ihr mir doch ohne Risiko nen Kesselcodierstecker mit ner niedrigeren Pumpezahl geben. Meine Heizkennlinie ist unter 1 und die Vorlauftemperaturen somit weit unter den max einstellbaren 75 Grad. Überhitzt der Kessel kommt eh ne Fehlermeldung (E4?) , dann kann ich die Pumpedrehzahl auch wieder erhöhen. Im Zweifelsfall könnte ich auch mit einer niedrigeren maximalen Brennerleistung im Heizbetrieb leben - dies ließe sich ja sicher auf dem Stecker codieren. Meine Anlage scheint eh überdimensioniert. Also wär super, wenn Ihr da was für mich drehen könntet 😉
... Mehr anzeigen