Eine für das Haus schlecht passende Codieradresse 90 bemerkt man v.a. am unpassenden Heizverhalten bei geänderten Aussentemperaturen, z.B. bei Temperatursprüngen, oder auch im normalen Tagesverlauf, wenn es tagsüber etliche Grad wärmer ist als nachts: Passend ist ausreichend schnelle/langsame Reaktion der VL auf den Wärmebedarf und somit "immer" die gewünschte Raumtemperatur; unpassend ist, wenn es regelmässig drinnen z.B. morgens zu kühl und abends zu warm wird (ohne dass dies auf Fremdwärmeeinfluss (Abend) oder zu späten Heizbeginn (Morgen) zurückzuführen wäre). Bei Heizkörpern und einem nicht wirklich gut gedämmten Haus ist die Werkseinstellung für Codieradresse 90 normalerweise viel zu lang. Die Differenz zwischen Soll- und Ist-VL schaut man am besten im Diagnosemenü nach, an den Heizkörpern ist u.U. die Ist-VL "unterwegs" gegenüber der Soll-VL gesunken, z.B. bei fehlender Dämmung der Heizungsleitungen. Die Soll-VL ist der von der Regelung errechnete Wert; die Ist-VL die Temperatur, die das Gerät gerade liefert (beim Sensor gemessen, also normalerweise beim Mischer). Die für das Haus passende Soll-VL (also die passenden Einstellungen für Neigung und Niveau) kann man nur durch Versuch und Irrtum bei tiefen Aussentemperaturen und ohne Fremdwärmeeinfluss herausfinden, siehe dazu auch http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Welche-Temperatur-ist-ideal-f%C3%BCr-den-Vorlauf/qaq-p/5171/comment-id/1654#M1654
... Mehr anzeigen