Höhere Temperaturen bedeuten natürlich auch eine größere Belastung für die Pumpe und die anderen verbauten Anlagenkomponenten. Evtl. soll mal darüber nachgedacht werden, die zur Verfügung stehende Wärme mit einem zusätzlichen Puffer zu speichern. Ich gehe davon aus, dass das Problem vermutlich nur in den Sommermonaten auftritt. Je höher der Deckungsanteil der Anlage ist, desto größer ist das Überangebot an Energie, was in den Sommermonaten zum Stillstand führt, weil die Kollektorfläche für die Last im Sommer überdimensioniert ist. Beste Grüße °pa
... Mehr anzeigen