Kurzes Feedback: Ein Servicetechniker von Viessmann war da und hat das Gerät in Ordnung gebracht. Wie "Hausdoc" bereits angemerkt hat wurde die alte, verzogene Brennerplatte mit Flachdichtung gegen eine mit O-Ring, neuem Brennerdüsenstock-O-Ring und Zündelektrodenabdichtung ausgetauscht. Auch die Dralleinrichtung wurde ausgetauscht und korrekt eingestellt. Weiterhin wurde die Magnetspule vom Brennerventil erneuert. Die bereits vom Servicetechniker des mich betreuenden HB-Betriebs eingebaute Zündelektrode und das neue Zündgerät wurden geprüft und blieben am Platz. Ob der Codierstecker getauscht wurde ist mir nicht bekannt. Die Abgaswerte wurden nach Werksvorgaben eingestellt, das Gerät läuft seither problemlos. Hauptgrund für die ständigen Brennerstörungen waren die Undichtigkeiten durch den alten verzogenen und dadurch undichten Brennerdeckel und die verhärtete unwirksame Düsenstockabdichtung die für eine ungleichmäßige Verbrennung und somit immer wieder Ausfall des Brenners durch die Flammüberwachung führten. Vielen Dank für die Unterstützung hier!
... Mehr anzeigen