Danke für die ausführliche Antwort. Folgende Anmerkungen: Die Heizkennlinie stimmt für einen trüben Wintertag. Das Überschwingen kommt, wenn abends die Rollladen runtergehen oder tagsüber durch Sonneneinstrahlung der Wärmebedarf sinkt. Die Kennlinie kann ich für diese Situationen aber nicht anpassen. Der Hinweis auf die Steilheit der Kennlinie b2 war daher hilfreich und zielführend, wenn ich die optimale Einstellung auch noch probieren muss. FA und FB habe ich auf den Sollwerten belassen, das führt nach bisheriger Erfahrung nicht zum Überschwingen beim Aufheizen. Das behalte ich aber im Blick. b5 habe ich auf 5 gesetzt, dadurch müßte nach meinem Verständnis die Pumpe bei 1°C Überschreitung des Sollwertes ausschalten. Soweit kommt es aber nur bei sehr starker Sonneneinstrahlung oder Umschaltung auf Absenkbetrieb. Frage: Parameter verkörpern normalerweise eine definierbare Stelheit. Was bedeutet b2:8? 8°C Vorlauftemperaturänderung / °C Raumtemperaturänderung???. Eine solche Angabe hatte ich vermisst. Danke Dete
... Mehr anzeigen