Hallo Benjamin, vor 1,5 Jahren wurde eine ähnliche Anfrage in diesem Forum wie folgt beantwortet: "der SMA Homemanager kann die Wärmepumpe indirekt als einen von mehreren Verbrauchern einschalten, d.h. in verschiedene Schaltzustände versetzen (z.B.: höhere Warmwassersolltemperatur).Eine direkte Kommunikation der beiden Produkte ist nicht möglich. Eine bessere Variante ist die Einschaltung der Vitocal (mit Regelung Vitotronic 200 WO1C) über den Energiezähler. Hier ist keine Kommunikation mit dem Homemanager erforderlich. Der Energiezähler misst die ins öffentliche Netz eingespeiste Restenergiemenge und übermittelt immer den tatsächlichen Wert an die Wärmepumpenregelung. Diese trifft dann die Entscheidung, ob der Verdichter zur "Überschussverwertung" eingeschaltet werden kann. Hier findest du detaillierte Informationen dazu: http://www.viessmann.de/content/dam/internet-global/pdf_documents/toptechnik/tt-effizienter_eigenver..." Zur ersten Lösungsvariante würde mich interessieren, wie diese "indirekte" Steuerung umgesetzt werden würde. Zur zweiten Variante ist das verlinkte Dokument leider nicht mehr abrufbar. Wo kann ich dieses finden? Hat in den letzten 1,5 Jahren diesbezüglich eine Weiterentwicklung stattgefunden? Danke im Voraus Stefan
... Mehr anzeigen