Hallo, beim Studium der technischen Dokumentation meiner Wärmepumpe bin ich über die Begriffe "Elektrische Nenn-Leistungsaufnahme" und "Max. elektrische Leistungsaufnahme" gestolpert. Nach meinem bisherigen Verständnis ist die Nennleistungsaufnahme eines Geräts der Wert, der im "normalen" Dauerbetrieb anzuwenden ist. Unter einer maximalen Leistungsaufnahme verstehe ich entweder den unter ungünstigsten Umständen auftretenden Wert oder eine Obergrenze für die Streuung von Geräteparamtern einer Modellserie. Was m. E. gegen die zweite Interpretation spricht, ist die die Tatsache, dass die Werte i. A. um mehr als einen Faktor 2 größer als die Nennleistung sind. Da beim normalen Betrieb zu Beginn eines Takts (in den ersten 25-30 Min. der Warmwasseraufbereitung) bei mir die Leistung auf Werte steigt, die sogar höher als die max. Leistungsaufnahme sind, versuche ich zu verstehen, unter welchen konkreten Umständen diese maximale Leistung benötigt wird bzw. ob hier ein Fehler vorliegt. Mein HB meint, die max. Werte können nicht erreicht werden. Wie sind die Werte der elektr. Leistungsaufnahme bei den Viessmann-Wärmepumpen (bei mir speziell der Vitocal 300-G) zu verstehen und unter welchen Betriebsbedingungen können sie auftreten? In welchem Verhältnis sollten die Werte zur benötigten Heizlast (gem. DIN) eines Gebäudes stehen? VG, Robert
... Mehr anzeigen