Hallo zusammen, vermutlich schon 1000fach angefragt und dennoch ja bei jedem Individuell. Zum Thema: wir haben in eine Bestandsimmobilie von 1982 ca 130-140qm eine Viessmann Vitocal 250-a verbaut bekommen, die 8 FBH Heizkreise werden über ERR gesteuert (ja, auch schon ergoogelt, ist mist. Hinterher weiß man ja immer mehr. Aber man vertraut man ja auf den HB..). Im Keller ist ein neuer Heizkörper passend zur Wärmepumpe Installiert worden, die Heizkörper unter dem Dach werden nicht genutzt und sind Dauerhaft ausgeschaltet. Kein Pufferspeicher. Nun zeigt mir die App nur einen Volumenstrom von 330-470l/h an, im Durchschnitt würde ich sagen liegt er bei 370l/h. Das kommt mir doch etwas wenig vor?! Anlage wurde gut gespült und Sieb in der Außeneinheit ist nach mehrfacher Kontrolle sauber! Der HB hat das ERR-System von Viessmann verbaut und meinte dieser Regelt den Automatischen abgleich von allein. Die Tacco-Setter wurden alle auf 2l gestellt, den Rest solle das Viessmann System erledigen. Die Räume werden nur sperrlich warm, den einzigen Raum den wir gerne auf 22*C hätten wäre natürlich das Bad, hier kommen wir mit ach und Krach auf 21,4*C aktuell. Vorlauf bei 10*C AT sind um die 32*C. Niveu 9, Neigung 0.5 laut Viessmann APP. Leider gibt es zur Heizung KEINE Unterlagen sodas ich nicht weiß wieviel Meter Rohr da so im Boden liegen.. Die ''Planung'' steht natürlich mit auf der Rechnung. Was da genau als Planung gelaufen ist weiß ich natürlich nicht.. Kann man das Einstellungstechnisch noch was Regeln um den Volemenstrom etwas zu Regeln? P.S ich bin absoluter Laie und musste mich da natürlich auf die Fachfirma verlassen. Also wenn ihr einen Voschlag habt gerne so erklären als wäre ich nen Schülerpraktikant 🙂 Besten Gruss, Tim P.S: ein großes Lob an dieses Forum, als stiller mitleser bis dato habe ich eigentlich nur sachliche Posts in respektvollen Ton wahrgenommen. Leider sehr selten geworden im Netz. Weiter so!
... Mehr anzeigen