Guten Tag, in dem Haus, welches ich vor 4 Jahren gekauft habe, ist eine alte Ölheizung von 1989 verbaut. Diese dient nur als Backup in der Übergangszeit und springt nach Anforderung einer übergeordneten Steuerung an. Unser jährlicher Ölverbrauch beläuft sich auf ca.250-350l. Die Hauptaufgabe der Warmwassergewinnung übernimmt eine Holz-Stückgut Heizung mit Wärmetauscher im Winter und im Sommer eine Solaranlage. Unser Kaminkehrer teilte mir letztes Jahr beim Feuerstättenbeschau mit, dass dieser alte Konstanttemperaturkessel raus muss und ich mich um eine andere Lösung umschauen muss. Nach meinen bisherigen Recherchen im Internet und auch hier in diesem Forum, denke ich dass es sich um einen NT-Kessel handeln dürfte. Zur Gewissheit erstelle ich jetzt dieses Anfrage mit der Bitte um fachliche Antwort, die ich dann auch dem Kaminkehrer vorlegen kann. Mir ist völlig klar dass auf Grund des Alters des Kessles von heute auf morgen ein Defekt auftreten kann, aber darum will ich mir aktuell keine Gedanken machen müssen. Die Heizung ist generell witterungsgeführt - der Aussenfühler ist an der Nordseite des Hauses montiert. Lange Rede, kurzer Sinn - Darf der Kessel weiter betrieben werden oder muss er stillgelegt werden ? Im Anhang, das Typenschild des Kessels, so wie der letzte Messbescheid des Kaminkehrers (in dem wiederum alles als OK bestätgit wurde) Vorab vielen Dank und beste Grüße, Bud
... Mehr anzeigen