Hallo, habe ein Haus gekauft. Das Haus ist Baujahr ´75. Keller+EG+OG+DG. Beheizte Wohnfläche: EG=114m2, OG 120m2. Fenster sind Kunstoff 2-Fach verglasung. Dach wurde 2012 Saniert (neue Dacheindeckung, Zwischensparrendämmung und Deckendämmung des OG circa 18/20cm) In dem gesamten Haus sind nur Heizkörper verbaut. Aktuell ist im Keller eine Vitodens 300 19kw verbaut die das Erdgeschoss und bei bedarf einen Teil des Kellers beheizt. Für das OG wurde eine Vaillant Gasetagenheizung (Durchlauferhitzer) im OG anfang der 90´er eingebaut. Da das OG nicht mehr vermietet wurde, ist die Vaillant Heizung stillgelegt worden. Abgasrohr und Zähler abgebaut. Nun würde ich gerne alles Zentral machen und mit Wärmemengenzähler beide Geschosse trennen. VL+RL, WW Zirkulation+ WW in den Keller ziehen und alles an die vorhandene Vitodens anschließen. Nun meine frage was brauche ich dazu alles? mein Kollege ist gelernter SHKler aber nur mit Vaillant wärmepumpe. Würde das gerne mit ihm machen aber er ist nicht im Thema Viessmann drinnen. Was brauche ich dafür alles oder ergibt das alles nicht so viel Sinn? 2 Divicons mit mischer Verteilerbalken Steuerung für getrennte Wohnungen (Vitorol?) + die Heizkreispumpe wird ja zur Kesselpumpe? Wärmemengenzähler (4oder6?) WW-Speicher auf 300L? Ich selbst bin e-Kraft aber zu Hause haben wir Buderus bei der wir auch alles selber machen. Das ist aber meine erste Viessmann anlage. Für Vorschläge bzw. Hilfe wäre ich sehr dankbar. Lohnt es sich eine Viessmann Niederlassung zu besuchen oder wird man da nur an den Fachbetrieb weiter geleitet? VG
... Mehr anzeigen