Hallo sehr geehrte Viessmann Coomunity, wir besitzen ein Einfamilienhaus und dort betreiben wir seit 2006 eine Gastherme Vitodens 343. Nun wird unsere Region auf H-Gas umgestellt und darüber wurden wir auch vom Netzbetreiber unterrichtet. Wir wurden letztes Jahr durch einen Mitarbeiter des Netzbetreibers geprüft und unsere Viessmann Vitodens 343 F wurde „erfasst“. Im Februar 2025 bekamen wir dann vom Netzbetreiber die folgende Information, ich zitiere: 1x VIESSMANN WERKE GMBH & CO, Vitodens 343-F WS4A, Brennwertkessel selbst adaptierend ohne Kontrolle – keine Anpassung erforderlich In nächsten Absatz schreibt dann der Netzbetreiber was von Anpassungen des Gerätes….. Ich empfand es sehr als Irreführend und habe mich telefonisch beim Netzbetreiber erneut über das Thema informiert und es wurde mir versichert, dass die Gastherme keinerlei Anpassung auf H-Gas bedarf. Am vorletzten Montag war dann der Schornsteinfeger da und hat seine turnusmäßigen Überprüfungen durchgeführt. Im Abschlussgespräch kamen wir dann auf das Thema H-GAS-Umstellung und ich erzählte ihm, dass ich froh bin, dass meine Anlage es bereits kann. Er guckte sehr verdutzt und hat mir erklärt, dass das NICHT so sei und seiner Meinung nach eine technische Anpassung erforderlich sei. Ich war erneut sehr verwirrt und habe erneut den Netzbetreiber angerufen, um das nochmals zu hinterfragen. Jedoch bekom ich dort die selbe Antwort und den Hinweis, dass sie nichts weiter unternehmen. Nun meine Fragen: - Ist das Gas-Brennwert-Gerät bereits seit der Produktion/IBN in 2006 H-Gastauglich oder nicht? - Und wenn es das nicht ist, was im schlimmsten Fall passieren würde und wie ich mich korrekterweise Verhalten soll? geben können. Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen!! MfG Mik900
... Mehr anzeigen