Liebes Viessmann-Team, ich nutze ViGuide nun schon eine ganze Weile und bin leider erst recht spät auf diesen Community-Beitrag aufmerksam geworden. Es wäre hilfreich gewesen, wenn im Portal in der Meldung direkt auf diesen Thread verwiesen worden wäre. So hätten auch wirklich alle Betroffenen an der Diskussion teilnehmen können. Für mich ist eine Anwendung für Windows (idealerweise eine Browserlösung, da diese dann auch auf Mac oder Linux nutzbar wäre) absolut unverzichtbar. Darüber verwalte ich mehrere Immobilien, die zum Teil sehr weit entfernt liegen und nicht ohne Weiteres zugänglich sind. Schon die Einschränkung auf zwei Anlagen pro Account ist ziemlich unpraktisch – mit der Browseranwendung konnte man das immerhin noch halbwegs handhaben. Über die Android-App ist es allerdings deutlich mühsamer, alle Anlagen regelmäßig auf Störmeldungen zu prüfen. Wenn man die Beiträge hier liest, wird auch klar, dass dieser Wunsch nicht nur von einer kleinen Gruppe kommt, sondern von vielen Nutzern geteilt wird. Sollte es tatsächlich zu einer ersatzlosen Abschaltung der Browseranwendung kommen, würde das für mich ein Ausschlusskriterium sein. In diesem Fall müsste ich künftig bei Neubauten oder Modernisierungen auf Wettbewerber setzen, da Viessmann hier dann nicht mehr die passende Lösung bietet. Schon jetzt ist Viessmann nicht mehr der einzige große Anbieter im Heizungsmarkt, und auch Aspekte wie Langzeit-Haltbarkeit, Produktqualität und Service sind für mich wichtige Entscheidungskriterien. Da hier auch nach Wünschen für die Android-App gefragt wurde, hier meine Vorschläge: Mehrbenutzerverwaltung oder Erhöhung der möglichen Anlagen pro Account Zuverlässige Störmeldungen per Push oder E-Mail Aber nochmal: eine Anwendung die unter Windows funktioniert, ist absolut unerlässlich.
... Mehr anzeigen