[Ich entschuldige mich für mein gebrochenes Deutsch, aber meine Muttersprache ist Englisch und ich spreche etwas Französisch, aber fast kein Deutsch.] Seit letztem Jahr meldet die API für Wärmepumpen den Energieverbrauch der Systeme nicht mehr konsistent. Um 00:00 UTC werden die gemeldeten Werte für den Energieverbrauch (getrennt für Warmwasser und Heizung) nicht mehr aktualisiert. Die ViCare-App hat aktualisierte Werte, aber die über die API angegebenen Werte sind eingefroren. Ein Neustart des Kommunikationsmoduls in der Wärmepumpe bringt die gemeldeten Werte wieder auf ihren tatsächlichen Wert. Ich möchte hinzufügen, dass dieser API-Zugriff über das Python-Modul pyViCare mithilfe der Home Assistant-Integration „Viessmann ViCare” erfolgt. (https://github.com/openviess/PyViCare/ und https://www.home-assistant.io/integrations/vicare) Seitdem der API-Fehler gemeldet wurde ( https://github.com/home-assistant/core/issues/152060 ), wurde eine Abhilfe gefunden: Ein Neustart des Kommunikationsmoduls kurz nach Mitternacht UTC. Die API verfügt über einen Aufruf einer „Reboot Gateway”-Funktion, die diesen Neustart durchführt. Vor kurzem wurde pyViCare aktualisiert, um diese Reboot-Gateway-Funktion zu integrieren. Dadurch konnte sie als Aktion in die Home Assistant-Integration aufgenommen werden. Die Aktion kann täglich aufgerufen werden, um sicherzustellen, dass die von der API gemeldeten Werte zum Energieverbrauch nicht eingefroren werden. Seit dem 12. September ist diese spezielle API-Funktion jedoch nicht mehr verfügbar: https://github.com/home-assistant/core/issues/152060#issuecomment-3290765882 Ich stelle fest, dass es einen möglichen Zusammenhang mit den EU-Vorschriften zum Datenaustausch gibt, die am 12. September in Kraft getreten sind. Der Zweck dieser Vorschriften besteht jedoch darin, die Daten zu öffnen, nicht darin, Funktionen zu sperren! (https://community.viessmann.de/t5/The-Viessmann-API/Auswirkungen-der-EU-Datenverordnung-auf-die-Viessmann-API/td-p/516576) Es scheint, dass die Funktion aus dem Basis-API-Funktionssatz in den erweiterten API-Funktionssatz verschoben wurde. Dieser Beitrag versucht also, zwei Probleme aufzuzeigen, die durch die Behebung eines der beiden gelöst werden können. Das erste Problem – API-Fehlerbehebung für die Energieverbrauchswerte; das zweite Problem – Wiederherstellung der Reboot-Gateway-Funktionalität im API-Basis-Funktionssatz. [Ich entschuldige mich noch einmal für die maschinelle Übersetzung...]
... Mehr anzeigen