In meiner Antwort vom 12-05-2020 8:37 hatte ich den Entlüfter beschrieben. Aber ich habe vollstes Verständnis dafür, dass man sich das nicht alles im Kopf behalten kann. An dieser Stelle mal einen aufrichtigen Dank für Eure Arbeit und guten Ratschläge! Zur Funktion des GOK Schmutzfilters: Der Hersteller des Braun-Ölzählers fordert diesen Schmutzfilter mit 50-70um vor seinem Ölzähler vermutlich um Partikel herauszufiltern, welche die Funktion beeinträchtigen können. Zu der langsamen Fließgescheindigkeit: Da bei alle kleinen Anlagen wie bei mir mit einem maximalen Ölverbrauch von 2,8l/h ein Innendurchmesser von 4mm für die Ölleitung gefordert wird, ergeben sich zwangsläufig kleine Fließgeschwindigkeiten. Wenn man höhere Fließgeschwindigkeiten haben möchte, müsste man den Innendurchmesser der Ölleitung verkleinern. Im Servicemanual wird davon abgeraten. Außerdem müsste man durch die engere Leitung mit einem noch niedrigeren Unterdruck arbeiten und das Heizöl würde dann sicher ausgasen.. Im Fachbuch von Oventrop steht dazu: "Bei kleinen Anlagen, die als Einstrangsystem ausgeführt sind, ist jedoch die Strömungsgeschwindigkeit von 0,2 m/s nicht einzuhalten, weil der Innendurchmesser der Leitung Ø 4 mm nicht unterschreiten soll. Das geringe Volumen der Leitung verhindert jedoch die Ansammlung von großen Luftmengen." Zum Thema Entlüfter: So wie ich das sehe ist die ganze Heizölleitung vom Tank bis zur Ölpumpe nicht entlüftet, selbst wenn das Heizöl durch die Filter/Entlüfter Kombination geht. Denn bis zur Pumpe wird mit einem Unterdruck gearbeitet und deshalb kann kein Gas entweichen. Erst in der Rückführung von der Pumpe zum Entlüfter herrscht Umgebungsdruck bei dem dann entlüftet werden kann. Das wird dann wohl auch der Grund sein, warum es Entlüfter nur in Verbindung mit der Rückführung zu kaufen gibt. Zum Thema Luftsäcke: Ja, das ist gut möglich, dass es solche Luft-/Gasansammlungen gibt, aber wie soll man die erkennen durch das Kupferrohr? Wie kann ich das Problem eingrenzen? Eine durchsichtige Prüfleitung zwischen Filter/Entlüfter und Brenner auf Gasblasen zu untersuchen wäre vermutlich eine Möglichkeit.
... Mehr anzeigen