Ich habe mir vor einem Jahr von einem Heizungsfachbetrieb einen neuen Wärmedämmring in eine Vitodens 300-W B3HF 1,9-25kW einbauen lassen. Bei der jährlichen Heizungswartung wurde festgestellt, dass dieser Wärmedämmring erneut defekt ist. Meine Fragen: defekter Wärmedämmring - Wie lange hält ein derartiger Wärmedämmring? - Was kann der Installateur des Heizungsfachbetriebs beim Einbau falsch machen, sodass der erneute Defekt nach einem Jahr wieder aufttritt (Montagefehler?)? - Wie kann man zukünftig kontrollieren, dass der Installateur einen mangelfreien Wärmedämmring mangelfrei einbaut? - Gibt es ggf. eine Arbeitsanweisung der Fa. Viessmann zum Einbau eines neuen Wärmedämmrings?
... Mehr anzeigen