Wenn Du den "Urlaubsbetrieb" einstellst, hast Du am Tag der Abreise und am am Tag der Rückkehr warmes Wasser, dazwischen nicht. Dies ist eine von Viessmann realisierte und freigegebene Funktion und wird von den Nutzern auch benutzt. Wie weit die Keimvermehrung dadurch verstärkt wird kann Dir vermutlich im Vorfeld keiner sagen ohne konkrete Messungen. Falls Du Bedenken hast könntest Du das Legionennelschutzprogramm aktivieren und mindestens einmalig am letzten Urlaubstag den Speicher hochheizen. Wenn Du kalkhaltiges Leitungswasser hast führt die Brauchwassersolltemperatur von 60 °C zu einer deutlich schnelleren Verkalkung des Speichers. 50 °C sind ok.
... Mehr anzeigen