Hallo Flo, vielen Dank für die schnelle Antwort - die Fotos von stand heute Morgen der Anlagenübersicht habe ich hinterlegt. Etwas kryptisch, aber die Vorlauf und Rücklauftemperatur konnte ich zuordnen (links oben/unten im Anlagendiagramm). Die Einschalthysterese konnte ich nicht finden. Frage: Die Regelung schaut auf die Rücklauftemperatur um zu entscheiden ob die Kühlung wieder einschaltet - korrekt? Dann habe Verstanden, die Einschalthyterese sollte 2K sein d.h. bei 20 gradC Sollwert, schaltet die Kühlung erst wieder bei 22,1 gradC Rücklauftemperatur wieder die Kühlung zu - so korrekt? Für mich scheint das plausibel dass im beschrieben Fall vom 1. Juli die Anlage sehr lange abgeschaltet bleibt - der große Kältespeicher „Estrich/Bodenbelag“ ist aufgeladen und es dauert bis die Kälteenergie abgegeben ist. Frage: spricht aus Anlagensicht etwas dagegen die Einschalthysterese auf 1k zu setzen? (Die Regelstrecke ist so träge, ein Schwingen des Reglers/der Regelstecke kann man fast ausschließen) Danke vorab und ich freue mich auf deine Antwort VG Thomas
... Mehr anzeigen