Hallo zusammen, ich habe die Firma Viessmann nun im August bei mir gehabt. Die haben mir gesagt, dass zu viel Luft im Prozesskreis wäre (mir war schleierhaft, wie dass sein kann, da wir erst komplett entlüftet hatten). Nach einem Komplettcheck wurde die Heizung für I.O. befunden. Das einzige was getauscht wurde, war ein Entlüftungsventil am integrierten Ausdehnungsgefäß im Prozesskreis (-->wichtig!!, spielt weiter unten noch eine Rolle...). Letzte Woche ging das Theater wieder los! Druckverlust im Prozesskreis und Heizbetrieb verriegelt, da Übertemperaturwächter ausgelöst hatte. Nun bin ich selbst mit Unterstützung eines relativen neuen Monteurs meines Heizungsbauers auf Fehlersuche gegangen. Und nach Ausbau der Niedertemperaturpumpe im Prozesskreis sind mir kleine Metallpartikel im selbigen aufgefallen. Nun habe ich mal vorsichtig die Isolierung des integrierten Ausdehnungsgefäß entfernt und musste erschrocken feststellen, dass das ganze Gefäß verrostet war! Warscheinlich auch Rost von innen, erklärt die Metallteile im Prozesskreis, da dieser von selbigen durchströmt wird. Auch der Wärmetauscher zur Systemtrennung war vollkommen mit Metallpartikeln verstopft. Ich frag mich nur, ob das nach 10 Jahren mit jährlicher Wartung vorkommen darf. Schockieren tut mich aber mehr, dass das dem Hersteller bei der kürzlich durchgeführten Wartung nicht aufgefallen ist.
... Mehr anzeigen