Hallo, ich habe eine Vitocal 060-A Typ T0E-ze Brauchwasserwärmepumpe auf Umluft stehend. Ich habe jetzt gelesen, dass diese auch prima den Keller entfeuchtet. Bei mir steht der Kessel in der Waschküche, der zu entfeuchtende Raum liegt aber hinter einer Wand. Der Keller hat 5 Räumlichkeiten, meist ohne Türen, außer in der Waschküche, in welcher auch die Gasheizung steht. Leider reicht es aber nicht die Türen einfach offen zu lassen. Die Waschküche ist nicht hermetisch abgeriegelt oder so. Mit dem Schornsteinfeger ist dies schon geklärt. Jetzt wollte ich die Abluft der BWP mittels Durchbruch in den dahinterliegenden Kellerraum leiten, um dort die Luftfeuchtigkeit (80%+) und Temperatur (um die 20°C) zu senken. Kann das die gewünschte Wirkung erzielen? Im Endeffekt ist die Abluft doch wie eine Klimaanlage. Oder habe ich da einen Denkfehler. Der Heizungsmonteuer ist sich da nicht wirklich sicher. Danke schon einmal.
... Mehr anzeigen