Die Aussagen stimmen eigentlich auch alle. Der Pufferspeicher macht es einfacher, könnte aber etwas Effizienz kosten. Insofern schon mal lobenswert, wenn dein HB dir die schwierigere, aber ggf. günstigere Konfiguration trotzdem als Option anbietet. Bei dir kommt hinzu, dass du wegen HK und FBH zwei Heizkreise brauchst. Bei der 250er mit 2 Heizkreisen liegt der zweite Heizkreis parallel zum integrierten Abtaupuffer. Gemischt wird über das 4/3-Wegeventil. Die Volumenströme beider Heizkreispumpen müssen entsprechend der Leistungsaufteilung abgestimmt sein. Damit das funktioniert, müssen ein paar Bedingungen eingehalten werden. Hier im Forum wird berichtet, dass das nicht immer zufriedenstellend funktioniert oder dass es Komplikationen mit dem Abtauen gibt. Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community Wenn dein HB aber damit Erfahrungen hat und deine Heizkreise dazu passen, wird das auch grundsätzlich funktionieren. Wegen des Heizkörperkreises wird es aber ohne Speicher zu mehr Takten in der Übergangszeit kommen. Das sehe ich an meiner 1-Kreis-Anlage mit Heizkörpern ohne Speicher. Ich hatte dafür einfach keinen Platz, habe aber das Takten ausreichend im Griff, so dass ich mit dem Kompromiss gut leben kann.
... Mehr anzeigen