Schaue mal in die Betriebsanleitung. Die Wärmepumpe hat verschiedene Modi. Meine Frage nach Überschuss zielte auf die Leistung (W) ab. Nicht auf die Energie/Monat, also die kWh. Ich verstehe deine Ausführung mit PV-Speicher nicht. Deine WP ist klassisch am Hausnetz angeschlossen. Diese startet, so nehme ich an, klassisch nach deinem eingestellten Zeitprogramm. Deine WP hat einen PV-Kontakt, der durch deinen Wechselrichter, wenn vorhanden, durch einen potentialfreien Kontakt geschlossen wird. Damit wird der Sollwert auf 62 Grad angehoben. Dadurch wird in der Regel der Heizstab zugeschaltet. Das ganze dann aber immer erst wenn du unterhalb des Schwellwertes bist. (Müsste ich nochmal prüfen) Diesen Kontakt kann man auch manuell mit einem Shelly Pro 1 (wichtig potentialfrei) aktivieren. wenn du einen PV-Speicher hast, kannst du ja abends nochmal aus dem Speicher nachheizen. Dann hat der PV Speicher wieder mehr Platz für Überschuss. Vllt hilft es, den sollwert höher zu stellen, sodass deine WP länger läuft. Dann nutzt du länger den Überschuss. wie groß ist denn deine PV-Anlage und wie groß dein Speicher? Aber was feststeht ist dass du die Hysterese nicht ändern kannst. EDIT: Was heißt Heizstab ist an die PV angeschlossen? Wie gut weißt du über deine Anlagenkonfiguration Bescheid? Die Frage ist nicht böse gemeint falls es so rüber kommt.
... Mehr anzeigen