abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

neue Therme - alte Heizkörper

Guten Tag,

 

dieGasbrennwerttherme ist neu, ebenso der WW-Speicher, verbunden mit Solarkollektoren (2007). Die Heizkörper sind aus dem Jahr 1965. Die ale Öltherme hat mit einer Vorlauftemperatur von 60-75° gearbeitet, die neue arbeitet mit 35-40°. Mit welchen Einbußen muss ich rechnen?

 

Freundliche Grüße

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo MHartwigK,

da kann ich mich @Franky nur anschließen. Hier sollten die Einstellungen auf jeden Fall entsprechend angepasst werden. Auch die neue Brennwerttherme sollte locker die geforderten Vorlauftemperaturen bringen.

Hier kannst du sehen, wie du die Heizkennlinie an deine Gegebenheiten anpassen kannst:

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Bei solch grossen Unterschieden werden deine Räume sicher nicht mehr warm genug.
Allerdings frage ich mich, warum die neue Therme nur in einem Bereich von 35-40 arbeiten sollte ? Ist dort noch eine Fussbodenheizung voreingestellt ? Oder die Kennlinie sehr weit unten ?
Die Therme lässt sich mit Sicherheit noch weiter anpassen. Und kann dementsprechend auch ihre 70 oder 75°C bringen.Wenn es nötig sein sollte.
Hallo MHartwigK,

da kann ich mich @Franky nur anschließen. Hier sollten die Einstellungen auf jeden Fall entsprechend angepasst werden. Auch die neue Brennwerttherme sollte locker die geforderten Vorlauftemperaturen bringen.

Hier kannst du sehen, wie du die Heizkennlinie an deine Gegebenheiten anpassen kannst:

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °jo
Hallo allseits,

Dank für den Beitrag. Selbstverständlich kann ich die Brennwerttherme auf die zu den Heizkörpern passende Vorlauftemperatur einstellen. Dazu ist die Therme nur nicht konstruiert. Sie soll Energie sparen. Ich will wissen, wie viel mich das kostet + ob die neue Therme dann (mit der hohen Vorlauftemperatur überhaupt noch wirtschaftlich sinnvoll ist. + besonders, in %, wie viel höher dann mein Energieverbrauch sein könnte. Verglichen mit der alten Öltherme habe ich einen um 23 % höheren Energieverbrauch + bekomme das Haus trotzdem nicht warm.
Du bist gut. Deine Heizkorper sind ja mehr oder weniger an deine Räume/an das Haus angepasst. Die nötige Heizleistung dafür erreichen sie aber nur, wenn sie mit der nötigen Vorlauftemperatur befeuert werden. (max. Heizleistung der HK liegt sehr wahrscheinlich bei 70/75°C ?). Möchtest du nun mit nur noch 40/50°C Vorlauf fahren, sind die Heizflächen mit Sicherheit zu klein. Deine Räume werden also mit Sicherheit ihre Solltemperatur nicht erreichen.
Was ich damit sagen will: Ganz egal, was du für eine Heizung einbaust, die Heizleistung ist offenbar einfach nötig, wenn die Wohnung nicht kalt werden soll. Vielleicht kann man hier auch über Dämmmassnahmen des Hauses nachdenken?
Top-Lösungsautoren