abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitolig 300: Hauseinspeisung

Liebe Community,

 

ich besitze eine Vitolig 300 und möchte sie für eine Strom-Hauseinspeisung vorbereiten lassen.

Den Beitrag vom 26.01.2015 habe ich gelesen. Allerdings ist meine Anlage seit 2006 in Betrieb. Ich weiß also nicht, ob es zwischenzeitlich Änderungen bei der Heizungs-Regelung gegeben hat.

Deshalb füge ich ein Foto des Typenschilds bei.

 

Zitat aus dem Beitrag vom 26.01.2015:

"Die Leistungsbemessung des Generators ergibt sich aus der Summe aller gleichzeitig betriebenen elektrischen Verbraucher (Brenner, Abgasklappe, Umwälzpumpen, Stellmotoren, usw.).
Die Auslegung muss die höheren Einschaltströme der Elektrogeräte berücksichtigen und sollte deshalb den zwei- bis dreifachen Leistungsbedarf abdecken."

Meine Frage dazu:

Die Anlage benötigt in der Summe 2,7kw (Heizung, Pelletsansaugung und Umwälzpumpen. Nicht enthalten: Stellmotoren, Abgasklappe). Geplant ist ein Diesel-Stromerzeuger mit 5,5kw Nennleistung (ohne Invertertechnologie aber mit Herstellerempfehlung zur Hauseinspeisung auch für elektronisch empfindliche Verbraucher).

Ist diese Lösung brauchbar?

 

Danke für Eure Meinungen und

Grüße von grisuh112

 

 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren