Hallo,
in unserem MFH ist eine Gastherme vom Typ B2HA-45 installiert. Diese beheizt unsere Pufferspeicher (2x 1000l) PSC-E von der Firma Sonnenkraft nach, wenn die Wärme von der angeschlossenen Solaranlage nicht ausreichend ist. Diese Nachheizung ist nachts ab ca. 0 Uhr bis morgens 4.30 Uhr an der Gastherme durch die Zeitsteuerung deaktiviert.
Was uns auffällt ist, dass in der Nacht sich die geladene Wärmemenge im Pufferspeicher vermischt und morgens über mehrere Stunden das Pufferspeicher im oberen Bereich erst wieder auf die "Normaltemperatur" gebracht werden muss.
Wäre es nicht energieeffizienter das Zeitprogramm für die Warmwassertemperaturaufrechterhaltung an der Gastherme rund um die Uhr laufen zu lassen? Im Sommer, wenn sowieso die Wärmemenge der Solaranlage ausreichend ist, muss die Gastherme morgens nicht nachheizen. Nun, bei den aktuellen Temperaturen hat die Gastherme morgens das Problem, rechtzeitig das Warmwasser zu erwärmen bzw. benötigt über mehrere Stunden bis dann die Gastherme nur noch für den Heizkreislauf mit Fußbodenheizung aktiv ist.
Vielen Dank und MfG