Hallo, ich nutze aktuell eine Vitodens 200-W WB2C Gasbrennwerttherme mit einer Wolf Solarthermie Steuerung. Ich möchte dieses nun umbauen (lassen), so dass die Heizungsanlage in Abhängigkeit mit der Solarthermie-Steuerung geregelt wird.
Welche Solarthermie-Steuerung ist kompatibel für meine Heizung (Seriennummer
7424980011878100)?
Hallo,
das ist ein älteres Model mit Vitotronic und KM-Bus.
Wenn du nur ein Kollektorfeld hast, würde ich eine gebrauchte SM1 kaufen (Kleinanzeigen).
Oder eine SM1A
https://www.kleinanzeigen.de/s-viessmann-sm1/k0
Wenn du 2 Kollektorfeld mit Ost/West hast, brauchst du eine Vitosolic SD4
siehe Tabelle
https://www.loebbeshop.de/viessmann/solarregler/
ob die Sensoren von Wolf verwendet werden können muss man prüfen.
Hat deinen Solarpumpe einen PWM Eingang für Drehzahlregelung?
VG
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist von Wolf Typ SM1.
Diese hat so wie ich beurteilen kann 2 Sensoren. 1 Kabel / Steuerung geht zur Solarpumpe, 1 Kabel / Sensor geht in den Warmwasserspeicher und 1 Kabel zu der Solarthermie auf das Dach.
Auf dem Dach gibt es ein Feld mit 2 Kollektoren.
Die Solarpumpe ist von LAING Typ
E6Vario-25/130 G. Motortyp ECM.
Was ist dieser PWM Eingang / welche Vorteile hätte das?
Wo wäre der Unterschied zwischen SM1 und SM1A?
Viele Grüße
Hallo,
die Wolf Sensoren sind nicht kompatibel und müssen getauscht werden
SM1A kann auch bei neuen Viessmann Geräten mit "Plus-Bus" verwendet werden, es kann aber auch bei deinem Gerät mit KM-Bus verwendet werden..
LAING E6Vario ist eine elektronische Pumpe, ohne PWM Eingang. Darüber könnte die Solarregelung die Drehzahl vorgeben.
Bei deiner Pumpe muss die Kodierung „Drehzahlsteuerung Solarkreispumpe“ 02 auf 0 gestellt werden,
Auf keinen Fall darf die Pumpe mit Option 1 Wellenpaketsteuerung betrieben werden.
Die Anlage läuft dann ohne Drehzahlsteuerung, wie mit der Wolf Regelung auch.
VG
Also muss auch der Sensor auf dem Dach / Temperaturfühler getauscht werden oder nur der für den Warmwasserspeicher? Sind das spezielle Sensoren. Hast Du dazu zufällig eine Artikelnummer?
Wäre PWM für die Pumpensteuerung wichtig? Welche Vorteile hat das?
Viele Grüße und Danke für die bereitgestellten Informationen.
Hallo,
ja leider beide Sensoren.
Der jetzige am Dach ist ein Platin Sensor. Viesmann hat jeweils NTC Sensoren.
Bei den Bps bei Kleinanzeigen, siehst du bei den meisten Anzeigen, dass sie dabei sind. Wenn du es neu bestellst, sind sie auch dabei.
Wenn eine Wolke kommt würde die Regelung die Pumpe stromlos schalten und dann wieder ein.
Das ständig ein aus ist für die Elektronik nicht so gut.
Bei der PWM Pumpe würde sie einfach langsamer laufen.
So lange die Pumpe funktioniert brauchst du sie nicht zu tauschen.
Wenn sie defekt ist, lass eine Pumpe mit PWM Eingang einbauen.
Dann muss das Signal Kabel an der SM1 angeschlossen werde und die Kodierung 02 auf PWM gestellt werden.
VG