Guten Tag,
da ich den elektrische Part meines Neubaus selber mache, benötige ich einen elektrischen Anschlussplan für die Kombination Vitocall 333-G BWT 331.C06 mit NC Box und Vitovent 300-F.
Wo kann ich diese finden, bzw. herunterladen?
Vielen Dank.
Mfg
Jürgen
Guten Tag,
nun haben wir gestern die Heizungsanlage endlich in "Betrieb" genommen.
Leider war auch dem Fachmann nicht ganz klar, wo der NTC10K Sensor 7426463, der außerhalb der Wärmepumpe am Vorlauf der Fussbodenheizung angeschlossen ist, in der Wärmepumpe elektrisch angeschlossen werden muss. Aus dem Anschlussplan werde ich leider auch nicht schlau.
Kann mir eventuell wer helfen, wo er aufgesteckt werden muss?
Die Wärmepumpe zeigte gestern auch im Display eine hohe Vorlauftemperatur von 48 Grad an. Das Rohr am Sensor 7426463 ist aber kalt. Wird im Display etwa die Vorlauftemperatur bzw. die Werte eines anderern Sensors angezeigt?
Heute morgen hat die Vorlauftemperatur im Display sogar nur 8 Grad angezeigt. Ich werde aus diesen Werten irgendwie nicht schlau....
Guten Morgen,
hat dazu eventuell jemand eine Idee, woran das liegt?
Gruss
Und kann mir sagen, wo der Sensor aufgesteckt werden muss?
Hallo Flo_Schneider,
nein, ein Heizwasserpufferspeicher als hydraulische Trennung ist nicht installiert. Die Anlage besteht rein aus den Komponenten Vitocall 333-G BWT 331.C06 mit Zirkulationspumpe, NC Box und Vitovent 300-F.
Die Vitovent ist aber noch nicht angeschlossen.
Das ist ein Anlegethermostat Sensor, der am Vorlauf zur Fussbodenheizung montiert ist.
Oder wird dieser gar nicht benötigt. Dann würde ich ihn wieder abbauen.
Anbei noch die Anlagenübersicht:
Wir haben am Montag Abend das Estrichtrocknungsprogramm "Temperatur Zeit Profil 3" gestartet, da dürfte doch eigentlich die Vorlauftemperatur nicht mehr nur bei 8 Grad stehen, oder irre ich mich da?
Hallo,
ich bin selber Elektriker und könnte das anschliessen, nur ist der Sensor ein Anlegetemperatursensor 7426463 mit 10KOhm (siehe Bild unten).
Der wird mit Sicherheit nicht in Reihe zur Sekundärpumpe geschaltet. Ich wollte wissen, auf welchen Steckplatz der Sensor auf der Steuerung aufgesteckt werden muss, damit er als Vorlauftemperaturüberwachung der Fussbodenheizung erkannt wird.
Oder wird dieser Sensor nicht benötigt? Dann würde ich ihn abmontieren.
Im Moment wäre mir aber eigentlich wichtiger, ob du mir anhand der Anlagenübersicht eventuell erklären könntest, warum trotz des Estrichtrocknungsprogramms 3 die Vorlauftemperatur nur bei 8 Grad liegt?
Für mich sieht es so aus, dass der Wärmetauscher nicht funktioniert sobald er Wasser für die Heizung erwärmen soll.
Woran kann das liegen? Ist er eventuell über einen Parameter gesperrt?
Ich danke dir schon mal für deine Unterstützung.
Mfg
Hatte immer von diesem Sensor gesprochen NTC10K 7426463, was ich auch oben immer angegeben hatte.
Ist ja aber auch egal. Leider kann ich gerade nicht mit meinem Fachmann sprechen, da dieser 4 Wochen Urlaub hat.
Kannst du eventuell noch was zu dem Thema mit der Vorlauftemperatur sagen, woran das liegen könnte?
Hallo,
vielen Dank für die Info. Sie lauft aber mittlerweile.
Das Problem lag eher daran, dass Viessmann anscheinend bei einer Rücklauf Temperatur im Sekundärkreis von unter 20° den Verdichter nicht starten lässt. Somit muss unweigerlich bei einer Rücklauftemperatur von unter 20° der Elektrodurchlauferhitzer mit aktiviert sein, um die Temperatur im Sekundärkreis erst einmal aufzuwärmen bevor der Verdichter freigegeben wird.
Gruss