abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Funktionsprüfung Vorheizregister Vitovent 300-W

Unser Lüftungsgerät Vitovent 300-W H32S B300 wird mit dem Lüftungsbedienteil LB1 betrieben. Als es diesen Winter kalt war vereiste der Wärmetauscher bei Temperaturen im einstelligen Minusbereich, es wurde spürbar lauter im Raum und nach Sichtkontrolle war der Tauscher vereist. Die Lüfterstufe war zeitabhängig zwischen 2 und 3 eingestellt. Um das Vereisen zu verhindern wurde die Anlage dauerhaft auf Stufe 1 gestellt. Die Anlage wurde wieder leiser nach einigen Stunden. Es gab und gibt keine Fehlermeldung im Bedienteil. Unser Heizungsmonteur hat die Anlage nachher überprüft, keine Schäden, aber leider auch keine Antwort auf die folgende Frage: Woran erkenne ich ob das Vorheizregister auch warm wird? Eine Überprüfung war ihm leider nicht möglich da er das Register nicht einzeln ansteuern konnte. Auch auf telefonische Nachfrage bei Viessmann gab es keine Klärung bzw. Rückmeldung.

 

Meine Annahme ist das ein solches Gerät, das in Deutschland vertrieben wird, einstellige Minusgrade ohne Probleme übersteht und deshalb war meine Vermutung das das Vorheizregister vielleicht nicht funktioniert. 

 

Folgende Fragen habe ich nun:

Kann das Vorheizregister zur Funktionskontrolle separat angesteuert werden?

Falls nicht: Ist eine nicht vorhandene Fehlermeldung die Bestätigung, das das Vorheizregister auch heizt?

Ist die Vereisung bei den oben genannten Temperaturen normal (bei Ventilatorstufe 2 bis 3) und ist die Ventilatorstufeneinstellung 1 die Lösung?

 

Ich würde mich sehr über hilfreiche Kommentare freuen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+  

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Die Einstellung dafür kann nicht angepasst werden. Dies ist werkseitig fest vorgegeben.

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Hallo wfranke,

beim Vitovent 300-W gibt es keine Funktionskontrolle für das elektrische Vorheizregister. Du kannst aber über die Lüftungsübersicht abfragen, ob es gerade aktiv ist. Über die dort angezeigten Temperaturen im Vergleich zur Außentemperatur kannst du auch sehen, ob es funktioniert oder nicht.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_ Schneider,

 

Vielen Dank für die Antwort. Als es sehr kalt war hab ich mir die Informationen am LB1 auch angeschaut. Hier wurde auch angezeigt zu welchem Prozentanteil das Vorheizregister arbeitete. Also kann man davon ausgehen das das Vorheizregister auch gearbeitet hat. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die Zulufttemperatur dauerhaft über den eingestellten Wert von  -1,5°C gehalten wurde. Das wird erst die nächste Kältewelle zeigen.

 

Abschließende Frage: Kann man den Wert von -1,5°C auch höher einstellen damit das Vorheizregister mehr Leistung bringen muss um das Vereisen zu verhindern? Nach Studium der Bedienungsanleitung gab es darauf keinen Hinweis, es scheint eine feste Werkseinstellung zu sein.

 

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und bedanke mich im Voraus dafür!

 

Viele Grüße 

wfranke

  

 

 

 

Die Einstellung dafür kann nicht angepasst werden. Dies ist werkseitig fest vorgegeben.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren