Liebe Community,
ich bin Laie und habe eine Frage. Bei unserer Pelletsheizung wurde der Boiler getauscht, nachdem der Kellerraum voller Wasser stand und der Druck bei 4 bar war. Laut Monteur durften wir bis zur Reparatur das Brauchwasser nicht mehr benutzten, da es sich dann wohl mit dem Heizungswasser vermischt. Ich habe nun Sorge, dass dies bis wir den Defekt bemerkt hatten, vielleicht schon passiert ist und wir einen gesundheitlichen Schaden davontragen. Ich dachte eigentlich, die 2 Systeme dürfen sich nicht vermischen. Wie kann man verhindern, dass so etwas wieder passiert? Wurde die Anlage falsch eingebaut? Vielleicht hat jemand Rat.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Eine Vermischung ist sehr unwahrscheinlich. Da der Heizungsdruck sehr viel niedriger ist als der Leitungsdruck.
Durch Korrosion kann es schonmal vorkommen,dass eine Speicherheizschlange durchrostet ( Lochfraß). Das Loch oder der Riss sind sehr klein. Und dort drückt langsam,aber sicher das Wasser in das Heizungssystem. Da aber die Heizung mit einem3 bar Sicherheitsventil ausgestattet ist,der Leitungsdruck aber meist zwischen 3,5-4,5 bar beträgt,wird dieses irgendwann den überschüssigen Wasseranteil ablassen wollen. Wenn das Wasser aber keiner abstellt,,...
Ihr hättet den Speicher durchaus noch benutzen können,wenn ihr Hauswasserdruck/ Leitungsdruck auf z.b.2 bar begrenzt. Ist keine Dauerlösung,man gewinnt aber Zeit.
Gesundheitliche Schäden sind kaum zu befürchten. Es sei denn,ihr trinkt gern warmes Wasser.( Sprich,direkt aus dem Speicher).Hautkontakt ist vollkommen unbedenklich.
Eine Vermischung ist sehr unwahrscheinlich. Da der Heizungsdruck sehr viel niedriger ist als der Leitungsdruck.
Durch Korrosion kann es schonmal vorkommen,dass eine Speicherheizschlange durchrostet ( Lochfraß). Das Loch oder der Riss sind sehr klein. Und dort drückt langsam,aber sicher das Wasser in das Heizungssystem. Da aber die Heizung mit einem3 bar Sicherheitsventil ausgestattet ist,der Leitungsdruck aber meist zwischen 3,5-4,5 bar beträgt,wird dieses irgendwann den überschüssigen Wasseranteil ablassen wollen. Wenn das Wasser aber keiner abstellt,,...
Ihr hättet den Speicher durchaus noch benutzen können,wenn ihr Hauswasserdruck/ Leitungsdruck auf z.b.2 bar begrenzt. Ist keine Dauerlösung,man gewinnt aber Zeit.
Gesundheitliche Schäden sind kaum zu befürchten. Es sei denn,ihr trinkt gern warmes Wasser.( Sprich,direkt aus dem Speicher).Hautkontakt ist vollkommen unbedenklich.
Vielen herzlichen Dank für die Einschätzung!