Hallo Leute, ich habe ein weiteres Problem mit einem "zickenden Montags-Modell" Vitoladens 300-C. Nach einer Wartung (WT gereinigt, Düsen ("V") und Elektroden neu) hat sich folgendes Problem gezeigt: Die Flamme wurde beim Start nach kurzer Zeit beim hochfahren des Gebläses mit mehrfachem "Puffen" ausgeblasen ... STÖRUNG ... also schätungsweise zu viel Luft. DAS habe ich in den Griff bekommen, Luft reduziert, Öldruck etwas erhöht, Flamme bleibt an! Jetzt stellt sich aber folgendes Problem dar: Ich bekomme Stufe 1 nicht in den CO2 - Sollwert von vorgegebenen 12,2 - 13,2. Stelle ich Öldruck und Luft (Gebläsedrehzal) so ein, dass ich bei der Messung 13% CO2 habe, dann Startet der Brenner wieder nicht mehr und die Flamme wird ausgeblasen. Ich habe mich jetzt mit Reduzierung der Luft soweit rangetastet, dass der Brenner beim Start gerade so an bleibt. Jetzt habe ich aber fast 14,5% CO2 und nur noch ca. 1% Sauerstoff O2. Brenner läuft aber, kein Russ, keine CO. Irgendwie kommt mir das komisch vor.... Aus aus dem GRund, dass ich Brenner-Stufe 2. perfekt eingestellt bekomme. 13% CO2 und ca. 3% O2 (anbei auch 2 Bilder mit den Werten von Stufe 1 & 2) Somit kann es doch eigentlich auch keine fehlerhafte Düse sein (die Neu ist). ?!?! Hat jemand einen Rat für mich? Was übersehe ich hier bloss? Kann ich den Brenner soweit erstmal mit diesem hohen CO2 Wert bedenkenlos laufen lassen? Danke und Grüße, SD
... Mehr anzeigen