Hallo, nach einer Störung der Pelletzufuhr war unsere Heizung ca. 10 Tage aus. Nachdem vorher alles tadellos lief, wird nun, nach der Wiederinbetriebnahme, der Pufferspeicher unten nicht warm (nur ca 35 Grad). Oben passt die Temperatur ungefähr mit 65 Grad. Bei Warmwasservorrangschaltung Cod A2:0 (Standard wie bisher) macht allerdings der Mischer am Heizwasser nicht mehr auf, wenn er das Warmwasser aufgeheizt hat.. Nach dem Umschalten auf A2:2 Parallelbetrieb macht das Ventil sofort auf und die Heizung funktioniert einigermassen mit einer Vorlauftemperatur von ca 40-45 Grad, aber dafür geht die Warmwassertemperatur auf ca. 30 Grad zurück und der Pufferspeicher kühlt oben auf ca 35 Grad runter. Die Vorlauftemperatur bleibt aber bei ca 45 Grad. Wir haben keinen eigenen Warmwasserspeicher sondern einen Wärmetauscher am Pufferspeicher. Wäre toll wenn mir jemand helfen kann, wie der Pufferspeicher wieder oben und unten warm wird. Vielen Dank
... Mehr anzeigen