Hallo Andreas_61, ich habe den Softwarestand 2244. Die Anleitung hatte ich mir schon im Vorfeld durchgelesen. Es ist darin aber nichts erwähnt, (zumindest habe ich nichts gefunden) ob die Wärmepumpe so intelligent ist, dass sie im Hybridbetrieb im ökonomischen COP-Bereich bleibt. Es steht nur, dass wenn der Wärmebedarf nicht gedeckt werden kann, sich die externe Wärmequelle dazuschaltet. Ich stelle mir die Regelung laienhaft und vereinfacht so vor: Wenn die Wärmepumpe in den Bereich des ökonomisch schlechten Wirkungsgrads kommt, reduziert sie Ihre Vorlauftemperatur um wieder in den ökonomischen Bereich zu kommen und der Mischer mischt Heizwasser vom externen Wärmeerzeuger dazu, um die nötige Vorlauftemperatur im Heizkreis des Hauses zu erreichen. Muß die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe so weit reduziert werden, dass dies unter der Rücklauftemperatur des Heizkreises vom Haus liegt, schaltet die Wärmepumpe ab, und der externe Wärmeversorger arbeitet alleine. Gruß Jürgen
... Mehr anzeigen