Meine Anlage: Viessmann Vitolaplus 300 mit Vitrotronic 200 Typ KM2 Programmierproblem mit TADO Erwähntes Ext. Kit: Siehe Bild in der Anlage ============================================== Guten Tag, ich benötige bitte Ihre Unterstützung bei folgendem Problem: Ich hatte an meiner Vitolaplus 300 mit Vitotronic 200 Typ KW2 eine Heizungssteuerung der Firma Tado „v3+“ bereits seit ca. 10 Jahren im reibungslosen Betrieb. Kürzlich ging offensichtlich das als solches bezeichnete „Extension Kit“ von Tado defekt, welches per Kabel an der Vitotronic 200 Typ KW2 per Kabel an BUS 145 angeschlossen war (dieses funkt innerhalb Tado kabellos zum Raumthermostat etc. weiter). Der aufgetretene Defekt hatte sich in der Art geäußert, dass die Absenktemperatur, trotz allen Regelungsversuchen an der Vitotronic, unveränderlich auf 11 Grad eingestellt blieb (Anzeige Vitotronic) und zudem der Hauptheizkreis (2) vom Warmwasser/Heizungsbetrieb ständig auf Warmwasser (= Heizung aus) umsprang. Man konnte das umstellen so oft wie man wollte, es sprang immer wieder auf nur Warmwasser um. Das neue „Extension Kit“ von Tado habe ich nun bereits wieder in meiner Heizung, Viessmann Vitolaplus 300, dort: Vitrotronic 200 Typ KM2, in den Anschluss 145 angeschlossen (also identisch wie auch das alte Tado). Es sind nur zwei Leiter, daher hardwareseitig überschaubar… Unsere Handy-App kommuniziert nun auch wieder mit allen im Wohnbereich installierten Heizkörper-Thermostaten. Ich habe aber nun den starken Verdacht, dass die Vitotronic 200 Typ KW2 NICHT mehr mit dem neuen Ext. Kit kommuniziert, weil die Anlage von meinem Heizungsmonteur wegen des Problemes mit Tado vor Erhalt des neuen Gerätes provisorisch auf Eigenbetrieb umprogrammiert wurde, als es im Haus zu kalt wurde. Der Monteur ist sich nun selbst nicht mehr sicher, wie man die Vitotronic wieder zurück auf Tado umprogrammiert! Nun reagiert die Vitotronic also auf Regelung in der App nicht mehr. Sie ist zwar in BUS 145 angeschlossen, aber das war es dann auch schon ;-/ Ich benötige daher bitte dringend Unterstützung, wie ich die Vitotronic 200 Typ KM2 auf das „Ext. Kit“ von Tado zurück programmieren kann. Ich kann mich noch daran erinnern, dass damals von Tado bei der Erstinstallation vor ca. 10 Jahren eine Schritt für Schritt-Anleitung für die Vitolapus 300 zur Verfügung gestellt worden war. Diese Online-Anleitung gibt es laut Tado aber leider nicht mehr 😞 Der Sinn von Tado liegt ja insbesondere auch auf einer Abwesenheitserkennung und Kraftstoffeinsparung. Und die ist jetzt nicht möglich, da die Vitotronic nun nicht mehr mit Tado spricht… Ich hoffe sehr, dass Sie mir helfen können. Tado vermag dies nicht, dort habe ich schon gefragt. Vielen Dank Claus-Dieter Jägel
... Mehr anzeigen