Hallo, ich habe eine Viessmann Anlage mit Dekamatik DE Steuerung. Leider habe ich in der letzten Zeit öfters das Problem, das das Trinkwasser kalt wird, obwohl die Anlage eigentlich in Betrieb ist. Die Anlagenwerte scheinen alle OK zu sein, nur das Trinkwasser ist z.B. auf 30 Grad abgekühlt (Soll=55 Grad). An der Dekamatik ist das Brennersymbol zu sehen (keine Fehlermeldung), dieser läuft aber nicht. Schaltet man die Anlage aus und wieder ein, heizt sie auch das Trinkwasser wieder bis auf 55 Grad (Sollwert) auf und läuft einige Tage ohne Probleme, bis der Fehler wieder auftritt und das Brauchwasser wieder kalt bleibt. Nachdem ich mir den Schaltplan der Brennereinheit besorgt habe, habe ich so einiges durchgemessen. Anfänglich fiel mein Verdacht auf den Temperaturbegrenzungsschalter, da ich am Brennerstecker am entsprechenden Kabel keine Spannung hatte. Wenn die Kesseltemperatur aber wieder niedriger als 75 Grad ist, gibt der Schalter die Spannung frei und es liegt dort auch wieder Spannung an und der Brenner startet. Der Regelkreis für den Brenner scheint also ok zu sein, der Heizkreis arbeitet anscheinend auch so, wie er soll. Die Anlage "vergisst" nur, das Brauchwasser zu heizen. Ab hier kann ich nur noch vermuten: Ich gehe daher davon aus, das im Fehlerfall die Anlage aufgrund der niedrigen Trinkwassertemperatur gerne den Brenner starten will (->Brennersymbol), dies aber durch den bereits bei 75 Grad Kesseltemperatur geöffneten Temperaturbegrenzungsschalter schaltungstechnisch (Schutzschaltung) verhindert wird. Das Problem scheint also nicht im Brennerschaltkreis zu liegen... Könnte es daran liegen, das die Boilerladepumpe (oder deren Schaltung/Relais) das Problem ist? Habe leider im Fehlerfalle noch nicht nachgeschaut, ob sie läuft bzw. Spannung hat...bin grad erst drauf gekommen. Wenn diese nicht läuft, bleibt doch das Trinkwasser kalt, oder? Der entsprechende Trinkwassertemperaturfühler möchte gerne den Brenner zur Erwärmung des Wassers anschalten, dies wird aber aufgrund der hohen Kesseltemperatur durch den Temperaturbegrenzungsschalter unterbunden...-> und schon hab ich wieder meinen Fehler, oder? Oder bin ich völlig falsch unterwegs???
... Mehr anzeigen