Guten Tag, nachdem ich sehr angetan bin von der damaligen sachlichen Fehlerbeschreibung sowie der Antworten/ Anmerkungen, möchte ich aus aktuellem Anlass hier anknüpfen. Auch wir besitzen einen Atola Heizkessel (1997), nachdem wir bei der Hausgrundsanierung auf Flächenheizungen wechselten, beließen wir 2011 den gut laufenden Heizkessel in Funktion mit dem Hintergedanken, irgendwann auf Wärmepumpe zu wechseln. Nun haben wir die Umrüstung im kommenden Jahr vor, das spürt wohl auch unser alter Kessel, seit Anfang diesen Jahres, zuerst in großen Abständen, nun variabel zwischen 12 Stunden und einer Woche, hat er ebenfalls Aussetzer, dem oben beschriebenen Fehlerbild von 2015 ähnlich. irgendwann leuchtet die rote Fehlerleuchte, nach Wiedereinschalten zündet der Kessel wieder mit einem "Klack" und läuft. Begleitend zum Hochfahren/ Zünden vernimmt man ein Summen, das ich (so glaube ich zumindest) früher nicht vernahm beim standardmäßigen Hochfahren. Eine Heizungsfirma meinte sofort, der ganze Kessel sei hinüber, wobei der junge Monteur wohl überfordert war mit der alten Anlage, das hatten wir bereits beim Neueinstellen der Zeiten nach einem Stromausfall in der Stadt. So es, wie oben beschrieben, auch bei uns die Gasfeuerungsanlage wäre, was würde in etwa grobdaumengeschätzt ein Austausch kosten, wobei wir diesen Winter noch überstehen müssten. Im "Schorsteinfeger-Prüfbetrieb" läuft die Anlage durchgängig. (pees: Die Anlage wurde durchgängig jährlich geprüft) Über eine kurzfristige Einschätzung würde ich mich sehr freuen. VG!
... Mehr anzeigen