Hi Pedro, anbei die Einträge meiner Heizungsreparatur mit Bezug zum Energiegehalt im Ergas. Die Reparatur in 2020 kostete mich 1600€. Es ist ein Viessmann Atola. Heizungswartungs-, Reparaturübersicht: Reparatur Fehlerbild: Kessel springt an und geht nach < 5 sec. wieder aus Maßnahmen: Austausch Gaskombiregler 500€ / Glühzünder/ Brennersteuerung GLZ einstufig 500€ (Feuerungsautomat) Kesselwartung / Reinigung Ergebnis: Trotz neuer Komponenten ging der Brenner immer wieder aus. Nach erneuter, penibler Reinigung lief er dann. Nachtrag am 31.10.24 zum Ergebnis vom 23.10.20. Die erneue Reinigung half da die Flamme wohl besser erfasst werden konnte. Die Zuverlässigkeit der Erfassung war wohl gerade soeben gegeben. 31.10.2024 Reparatur Fehlerbild: Kessel springt an und geht nach < 5 sec. wieder aus, identisch wie in 2020 Austausch Glühzünder Kesselwartung / Reinigung Brennerstäbe und Leitungen mit Düsen mit Wasser und Druckluft gespült Massepunkte gereinigt Lösung: Da der Kessel aus 1995 stammt und ausgelegt war für die damalige (bessere) Gasqualität mit Wobbe Index 15 resultiert daraus die Vorgabe den Düsendruck auf 13,90 mbar einzustellen (Viessmann Vorgabe aus diesem Handbuch). Die Gasqualität unterliegt jedoch mittlerweile anderen Vorgaben mit bis zu -20% Energiegehalt im Gas. Das führt dazu, dass der Brenner anspringt, jedoch die kleinere Flamme nicht ausreicht damit der Glühzünder erkennt, dass die Flamme brennt und schaltet dann entsprechend ab. Messtechnisch ergaben sich auch schlechtere Abgasmesswerte ( > 200 ppm ). Nun wurde der Düsendruck während des Abgasmessvorgangs langsam erhöht bist ca. 50 ppm erreicht wurden, dies entsprach ca. 17,60 mbar Düsendruck. Danach lief der Brenner nach Start durch da der Glühzünder die größere Flamme zuverlässig erfassen konnte. PS: auf der Gasleitung der Düsen steht sogar der Wobbe Index 15, noch wahrscheinlich aus dem Baujahr 1994.
... Mehr anzeigen